Zubehör fürs Klettern kaufen: worauf muss man achten?

Kletterausrüstung ist ein wichtiges Element des Kletterns, da hier wortwörtlich das eigene Leben oder das der anderen dran hängt. Für den Klettersport ist die richtige Ausrüstung also das Nonplusultra und gehört zum sicheren Klettern dazu. Zum Kletterzubehör gehören neben passenden Schuhen und Sportklamotten natürlich auch Seile, Karabiner, Kreide und vieles mehr.

Der Klettersport ist sehr vielfältig und nicht für jede Art von Klettern wird die gleiche Ausrüstung benötigt. Zubehör fürs Klettern kaufen ist daher sehr unterschiedlich. Klar, denn nicht jeder Untergrund ist der gleiche und manchmal bewegt man sich nur innerhalb paar Metern. Ist man jedoch im vereisten Gebirge unterwegs, ist man intensiver auf die Ausrüstung angewiesen. Bewegt man sich innerhalb von ein paar hundert Metern, ist das Zubehör noch viel wichtiger und bedarf vieler Überlegungen. Möchte man also Zubehör fürs Klettern kaufen, sollte man einiges beachten.

Kletterarten und wichtige Ausrüstung
Die größten Sportarten im Klettern sind Bouldern, Sportklettern und Bergsteigen. Beim Bouldern werden zum Beispiel keine Eispickel benutzt und sogar ohne Seil und Sicherung geklettert. Dafür ist der richtige Grip sowie richtiges Schuhwerk extrem wichtig. Natürlich sind die Schuhe auch bei anderen Kletterarten sehr wichtig. Wer Sport klettert und Bouldert legt ggf. noch mehr Wert auf enge Kleidung, die nicht behindert. Denn gerade bei hohen Sprüngen und schnellen Manövern ist weite Kleidung eher umständlich und im Weg. Ist es jedoch extrem kalt, muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass man schön warm eingepackt ist und klettert in den meisten Fällen etwas langsamer.

Geht es raus aus der Kletterhalle und rein ins Gebirge, ist die Wahl der richtigen Kletterausrüstung schon wesentlich schwieriger und will gut überlegt sein. Außerdem hat jeder Kletterer seine eigenen Vorlieben und nicht jedes System ist für jeden gemacht. Je höher die Wand, desto gefährlicher wird der Sport. Auch wenn viele auf einen Helm verzichten, raten wir doch dazu. Dabei spielt es keine Rolle, ob es 3 oder 300 Meter sind. Man kann immer mal abrutschen und es kann sich immer mal etwas im Fels lösen. Je mehr Schutz, desto besser. Ein Helm ist also ein absolutes Muss und sollte sich auch im Klettersport durchsetzen. Neben Kleidung und Sicherheitsaspekten gehört auch wesentlich speziellere Ausrüstung zum Standard für manche Kletterarten. So muss über Eisgeräte, Schrauben und Eisen nachgedacht werden. Auch Seile etc. sollten für die Temperaturen geeignet sein und genau geprüft werden. Eiskletterer müssen oft tief in den Geldbeutel greifen und es wird wesentlich mehr Ausrüstung benötigt als beispielsweise beim Bouldern.

Klettern und die Wissenschaft der Ausrüstung
Wenn man Zubehör fürs Klettern kaufen möchte, benötigt man viel Recherche und Wissen, um sich das bestmögliche für sich selbst zusammenzustellen. Wichtige Tipps und Tricks, sowie Erfahrungsberichte und vieles mehr. Denn der Markt für Kletterausrüstung ist riesig und es ist schwer, hier den Überblick zu behalten. Daher ist der Austausch und die Verbreitung von Wissen umso wichtiger.

Weitere Informationen zum Thema Zubehör fürs Klettern kaufen finden Sie auf Webseiten wie z. B. von der Café Kraft GmbH.


Teilen