So finden Sie das perfekte E-Bike
Bewegung an der frischen Luft tut gut. Besonderen Spaß macht es mit einem E Bike. Die Pedelecs, wie sie richtig heißen, erfreut sich größer werdender Beliebtheit. Und das zurecht. Es gibt jetzt keine Ausrede mehr, wegen Knieproblemen oder fehlender Fitness imstande zu sein, Fahrrad zu fahren. Mit einem E Bike ist das für jeden möglich.
Unterschied zwischen E Bike und Pedelec
Ein E-Bike fährt so schnell wie ein Mofa. Darum gelten die gleichen Bedingungen. Das heißt, ein Führerschein ist nötig, Helmpflicht und eine Versicherung. Im Gegensatz zum Pedelec funktioniert der Antrieb auch, ohne dass Sie in die Pedale treten.
Ein Pedelec ist ein Fahrrad mit elektronischem Antrieb. Dieser springt an, wenn Sie die Pedale treten. Daher der Name Pedelec. Mit einem Pedelec ist die maximale Geschwindigkeit 25 km/h. Es besteht keine Pflicht, Helm zu tragen und es ist keine Versicherung nötig.
Umgangssprachlich werden Pedelecs von den meisten als E-Bike bezeichnet.
Ein sportliches Pedelec ist das S-Pedelec, es fährt bis 45 km/h. Bei ihm gelten die gleichen Bedingungen wie für ein E Bike. Mit einem Pedelec fahren Sie auf Radwegen. S-Pedelecs und E-Bikes fahren auf der Straße.
Welches E-Bike ist das Richtige?
Fahren Sie gerne anspruchsvollere Radtouren, ist ein Trekking-E-Bike das Richtige für Sie. Es hat einen Gepäckträger für eine Tasche oder einen Korb. Damit es verkehrstauglich ist, gehören ein fest installiertes Beleuchtungssystem, Reflektoren und Schutzbleche dazu. Zum Fahren ins Büro oder zum Einkaufen ist ein E-Bike-Cityrad perfekt. Es ist leichter als ein Trekkingrad. Als Zubehör gibt es Fahrrad-Shoppertaschen, Satteltaschen oder ein Einkaufskorb. Komfortabel ist es mit einem tiefen Einstieg.
Für Touren durch das Gelände, bergauf, bergab oder über Stock und Stein ist ein E-Mountain-Bike ideal. Das vollgefederte All-Terrain-E-Bike dämpft bei den Stößen. Das Fahrerlebnis ist auch für den weniger trainierten Fahrer garantiert.
Ein E-Bike für jeden Tag ist das Cross-E-Bike. Es ist eine Mischung aus E-Trekking- und E-Rennrad. Es fährt sportlich mit schmalen Reifen und hat ein leichtes Gewicht. Die Sitzposition ist aufrecht, wodurch es komfortabel zu fahren ist. Die Ausstattung ist verkehrstauglich, damit Sie gut zum Büro gelangen.
Sportlich orientierte Radfahrer brauchen auf eine Unterstützung nicht zu verzichten. Mit dem E-Rennrad sind sie schnell auf Touren. Bergige Strecken stellen kein Problem dar und bezwingen Sie leicht.
Was sind die Vorteile eines E-Bikes?
Mit dem elektrisch unterstützten Fahrrad ist jeder Berg bezwingbar. Das E-Bike schafft dank unterschiedlicher Stufen der Unterstützung jede Steigung. Der Mythos mit einem Pedelec ist es nicht anstrengend, ist falsch. Bei einem E-Bike ist ständiges Treten nötig.
Die leistungsfähigen Akkus haben eine große Reichweite. Je nach Fahrstil sind bis 120 km möglich. Außerdem schonen Sie die Umwelt, da Sie ihr Auto stehen lassen.
Weitere Informationen zum E-Bike finden Sie bei der DNS Future GmbH.
Teilen